Mobiles Internet in der Bretagne

Auch wenn Dank EU-Roming und steigendem Inklusiv-Volumen mobiles Internet fast kein Thema mehr sein dürfte (der „Verbrauch“ wird auf das deutsche Volumen angerechnet) – der eine oder andere möchte doch eine stabile Internet-Verbindung auch im Urlaub haben.

Auch wenn man an das französische Netz nicht die selben Anforderungen stellen darf wie an die beiden großen deutschen Anbieter Vodafone und Telekom, so hat sich für den Bereich „günstiges Internet mit großem Inklusiv-Volumen (100 GB)“ ein Anbieter in Frankreich herauskristallisiert: Free. Damit klappt auch Sonntags-Tatort in HD. Auch WebEx und VoIP sind so am „Homeoffice-Tag zwischendurch“ kein Problem. Aber: auch wenn Free einen echt guten Durchsatz liefert – Netzstabilität und Abdeckung sind gefühlt nicht ganz so gut wie von den großen Roaming-Partnern der großen beiden deutschen Provider.

Wie man die SIM-Karte im Supermarkt kauft und aktiviert, ist im Reiseblog von „Come-with-us-2“ sehr ausführlich beschrieben (Link: https://comewithus2.com/free-die-prepaid-sim-karte-in-frankreich/).

Und dann? Die SIM-Karte einfach in das Smartphone?
Viele neuere Geräte unterstützen Dual-SIM … d.h. die Benutzung von zwei SIM-Karten in einem Gerät. Und über das Smartphone kann man auch einen Hotspot aktivieren.

Aber man kauft sich einen kleinen (mobilen) WLAN-Router. Wir haben uns für den Netgear AC810 entschieden. Zum einen ist er nicht das allerneuste Modell und damit preislich interessant. Zum anderen unterstützt er aber auch neue LTE-Kategorien und somit schnelle Verbindungen. Durch den Akkubetrieb ist man nicht immer auf eine Steckdose angewiesen und ganz wichtig – er hat eine Anschlussmöglichkeit für externe Antennen.

Netgear AC 810 Router mit angeschlossener Stromversorgung (via USB) und Antenne

Antenne? Ja! An den meisten Standorten wird es wohl ohne gehen, aber eventuell ist die Netzabdeckung vor Ort „etwas herausfordernd“. Dann hilft an dieser Stelle eine LTE-Antenne. Diese wird einfach an den Router angeschlossen (auf die passenden Anschlüsse achten bzw. Adapter mitbestellen) und anschließend unbedingt ausgerichtet. Ich empfehle dringend, bei der Antenne 5-10 Euro mehr auszugeben und diese beim Profi (und nicht „wahllos“ bei Amazon) zu kaufen. Die eine oder andere dort angebotene Antenne wird wohl weniger das halten können, was sie „verspricht. Unsere (FTS Complete MIMO LTE Allbandantenne) haben wir bei FTS Henning (inkl. Adaptern und Fensterdurchführung für die Durchführung im Spalt des Garagentors) gekauft.

FTS Complete MIMO LTE Allbandantenne

Die Befestigung geht wunderbar mit Klettbändern (–> Amazon). Auch wenn es Kabelverlängerungen gibt – mit jedem Meter mehr steigt die sogenannte Dämpfung und somit der „Verlust“.

Achtung:
Man sollte gerade bei einem Ferienhaus/einer Ferienwohnung fremdes Eigentum „achten“! Nicht jedes Regenrohr ist eventuell stabil genug. Das Kabel sollte nur durch vorhandene Spalte (bei uns: Garagentor) geführt werden. Auf keinen Fall sollte man versuchen, das Kabel (auch nicht mit Fensterdurchführung) in geschlossene Terrassentüren oder Fenster einzuklemmen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die häufig sehr filigranen (schönen) bretonischen Fenster hier ohne Schaden bleiben würden.

Ansonsten ist das „Setup“ auch geeignet, es nur mal temporär an einem geeigneten Standort aufzubauen und den Rest der Zeit eine digitale Auszeit zu genießen.