Der eine oder andere wird noch einen alten CloudKey der ersten Generation als Controller für seine Unifi-Umgebung laufen haben. Einen schönen Weg für Updates auf Versionen >=8 scheint es nicht zu geben. Also einen neuen Controller kaufen?
Wer eine neuere Synology-NAS mit Virtualisierungs-Option betreibt hat an dieser Stelle vielleicht einen schöneren Weg. Die UniFi Network Application kann auch unter zahlreichen Linux-Distributionen (oder unter Windows) betrieben werden.
Migration von CloudKey auf UniFi Network Application unter Debian:
- Auf der Synology eine kleine VM (ich habe ca. 16 GB und 2 GB RAM genommen) mit dem aktuellsten Debian (stable) mit einer vom CloudKey abweichenden IP installieren
- Version der UniFi Network Application auf dem CloudKey ermitteln (meist 7.2.95 oder 7.2.97)
- Letzte Datensicherung (oder nur die Konfiguration) unter Einstellungen in der UniFi Network Application auf dem Cloudkey herunterladen
- Mit Hilfe des Scripts von Glenn Rietveld unter Debian die identische Version wie auf dem CloudKey installieren (Link: https://community.ui.com/questions/ccbc7530-dd61-40a7-82ec-22b17f027776)
- Backup in das unter Debian laufende UniFi Network Application installieren und auf Vollständigkeit überprüfen
- CloudKey auf eine andere IP „umziehen“, Debian mit UniFi Network Application auf die bisherige IP vom CloudKey migrieren
- Geduld – ganz viel Geduld (nach ca. 5 bis 30 Minuten sollten alle Systeme wieder im nun neuen UniFi Network Application unter Debian online sein)
- Snapshot und UniFi Network Application unter Debian auf 7.2.97 anheben
- Snapshot und UniFi Network Application unter Debian auf die gewünschte Zielversion anheben (bei mir ist es meist 8.2.93)